Mein Wahlprogramm
Meine Ziele für Ludwigslust und für Sie
Betreiben einer Politik auf Augenhöhe und der offenen Tür
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mich für Sie als parteiloser Einzelkandidat partei-und fraktionsübergreifend in der Stadtvertretung und in der Verwaltung einzusetzen. Ich sehe mich als Vermittler und Problemlöser für jeden einzelnen Einwohner. Ihre Sorgen und Nöte werden von mir gehört, die Probleme werden zielorientiert angegangen und nicht wegdiskutiert oder kleingeredet.
Bau eines Schwimmbads und Angebot an weiteren sportlichen Aktivitäten
Seit vielen Jahrzehnten träumen wir Ludwigsluster von einem Schwimmbad. Nun wird es endlich Zeit, diesem Wunsch auch Taten folgen zu lassen. Zu viel ist in der Vergangenheit zerredet worden. Es wird Zeit Fakten zu schaffen! Die ersten erfolgsversprechenden Gespräche sind hierzu bereits geführt worden, zwei aussichtsreiche Bauflächen sind hierzu schon ins Auge gefasst. Zukünftig wird es uns möglich sein, Schwimmunterricht für unsere Kinder auch in der kälteren Jahreszeit anbieten zu können. Jeder soll die Möglichkeit bekommen, sich ganzjährig sportlich zu betätigen, sich zu entspannen und fit zu halten. Wir möchten zukünftig in Ludwigslust weitere vielfältige sportliche Angebote schaffen, welche jeder gerne nutzen kann. Ich packe das für Sie an!
Einrichtung eines Bürgerbüros
Der Wegfall des kurzzeitigen Bürgerbüros ist nicht nachvollziehbar. Dies soll kurzfristig geändert werden. Noch im Jahr 2024 wird ein neues Bürgerbüro für Sie eröffnet werden. Und Sie profitieren davon! Das Bürgerbüro wird eine zentrale Anlaufstelle für Sie und Ihre Anliegen. Sie erhalten dort ein zentrales Aktenzeichen und erhalten mit diesem Kenntnis über den Sachstand Ihres Anliegens, z. B. den Antragseingang, Dauer und Abschluss des Verfahrens, ausstehende Zuarbeiten und vieles mehr. Ihre Anträge werden schneller bearbeitet werden, da eine bessere zeitliche Auslastung der Sachbearbeitung erreicht wird. Zudem strebe ich einen mobilen Bürgerbürodienst an. Dieser wird zu Ihnen nach Hause kommen, wenn Sie es selbst nicht können. Ich möchte für Sie die beste Servicequalität erreichen.
Neuanlegung eines Ausschuss Ordnung-Sicherheit und Verkehr
Jeder von uns ist ein eigenständiger Mensch mit Sorgen, Ängsten und Nöten. Hierfür wird ein eigenes Gremium unter der Leitung des Bürgermeisters geschaffen, unter Beteiligung aller Ortsbeiräte wie u.a. dem Seniorenbeirat und der Polizei. Ziel des Ausschusses wird sein, eine schnellere Aufnahme von Problemen, Ängsten und Sorgen unserer Einwohner zu erreichen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Einrichtung einer Bürgermeistersprechstunde
Durch meine Politik der offenen Tür möchte ich für jeden einzelnen von Ihnen erreichbar sein. Auch für die Einwohner, die nicht mit ihren persönlichen Problemen und Anliegen in die Einwohnerfragestunde kommen (möchten). Sie möchten einen persönlichen Kontakt zum Bürgermeister, damit er Ihnen hilft. Dafür stehe ich und meine Tür wird für Sie offen sein. Eine regelmäßige Bürgermeistersprechstunde mit Vertrauen und gegenseitigem Respekt verspreche und garantiere ich.
Sicherung stabiler, bezahlbarer Mieten im kommunalen Wohnungsbau
Die Stadt ist Anteilseigner des kommunalen Wohnungsbaus und verwaltet über 500 Wohnungen. Die Mieten liegen mit durchschnittlich ….unter dem in Mecklenburg durchschnittlichen Mietspiegel. Das soll auch so bleiben. Es muss hier jedoch auch der finanzielle Spielraum für Sanierung, Instandhaltung und Neubau für Sie erhalten bleiben. Das ist bisher durch die Geschäftsführung und in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat erreicht worden. Diese erfolgreiche Arbeit gilt es für Sie fortzuführen. Ich werde mich dafür einsetzten und für Sie mein Bestes geben.
Sicherung und Erhalt günstiger Versorgung Strom, Gas, Wasser:
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mich für Sie als parteiloser Einzelkandidat partei-und fraktionsübergreifend in der Stadtvertretung und in der Verwaltung einzusetzen. Ich sehe mich als Vermittler und Problemlöser für jeden einzelnen Einwohner. Ihre Sorgen und Nöte werden von mir gehört, die Probleme werden zielorientiert angegangen und nicht wegdiskutiert oder kleingeredet.
Erhöhung der Anzahl der Auszubildenen in der Verwaltung auch als duales Studium
Der Fachkräftemangel hat auch die Verwaltung erreicht. Hier stehen wir vor enormen Herausforderungen. Diese gilt es kreativ zu lösen. Ich möchte daher die Ausbildungsquote in der Verwaltung deutlich erhöhen und zudem auch die Möglichkeiten des dualen Studiums anbieten. Wir bieten dadurch mehr jungen Menschen eine Ausbildung vor Ort, sichern eine gute Bleibeperspektive und wirken dem Fachkräftemangel effektiv entgegen. Die demografische Entwicklung wird den Auszubildenen zukünftig Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und einen Arbeitsplatz in der Heimat bieten.
Stärkung und Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit im Städtedreieck
Die Städte Ludwigslust, Grabow und Neustadt-Glewe sind eingeständige Gemeinden mit eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Diese sind zu respektieren. Welche Synergien sind möglich, wenn harmonisch und freundschaftlich aufeinander zugegangen wird? Zum Beispiel ein gemeinsamer Personalpool, um Ausfallzeiten zu kompensieren. Es gibt keinen Grund, sich gegenseitig Personal abzuwerben, wenn man Ausfälle gemeinsam kompensieren kann. Ich strebe eine Zusammenarbeit in großen Ausschreibungsverfahren an, z.B. beim Thema Wärmebedarfsplanung, Energiemanagement und vielem mehr. Hier müssen gemeinsame Interessen herausgearbeitet werden, ohne vermeintliche Bevor- oder Benachteiligung der einzelnen Gemeinden, sondern im Sinne aller Einwohner. Gemeinsame Kostenersparnis und Effizienz sind hier die herauszuhebenden Merkmale: Warum sollen drei das gleiche machen, wenn eine Aufteilung der Aufgaben nach Kompetenzen ein gemeinsames Ergebnis erzielen kann? Hier sehe ich zukünftig viele verschiedene und nicht abschließende Möglichkeiten einer effizienten Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Einrichtung weiterer Tempo 30 Zonen zur weiteren Verkehrsberuhigung
Der Gesetzgeber ist derzeit dabei, das Straßenverkehrsgesetz StVG und die Straßenverkehrsordnung StVO anzupassen, um die Flüssigkeit und Sicherheit des Verkehrs, die Ziele im Klima- und Umweltschutz, die Gesundheit der Einwohner und die städtebaulichen Entwicklung besser zu berücksichtigen. Daraus ergibt sich zukünftig die Möglichkeit, weitere Tempo 30 Zonen einzurichten. Dieses Ziel möchte ich in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigslust und den einzelnen Ortsteilen im Sinne aller umsetzen. Eine breitere Entschleunigung des Verkehrs sorgt für ein höheres Sicherheitsgefühl und eine erhebliche Lärmminderung für unsere Gesundheit.
Schaffung von Hundefrei- und Auslaufflächen
- Die Sicherheit der Einwohner ist ein wichtiger Punkt im Zusammenleben von Hunde- und Nichthundehaltern. Jedoch ist Regulierungsflut auch enorm einschränkend. Warum sehe ich das so? Viele Menschen fühlen sich einsam oder haben einfach gerne einen Hund. Die Gründe hierfür können vielschichtig sein. Die Partnerin oder der Partner ist verstorben, die Kinder sind aus dem Haus oder man hat sonst niemanden. Der Hund ist dann manchmal der einzige soziale Kontakt.
- Jedoch sind auch Hunde auch soziale Wesen und sind auch tierschutzrechtlich zu betrachten. Wo können soziale Kontakte (auch der Hundehalter) stattfinden, wo kann der Hund sich frei bewegen, ausgelassen Spielen und einfach mal auch „sicher“ frei sein?
- In der Wohnung oder an der Leine, auf der Straße, ein kurzes Schnuppern am Artgenossen im Vorbeigehen? Das reicht sicher nicht. Daher ist es mir ein Bedürfnis, auch hier etwas zu tun. Es werden eingezäunte und spezielle Hundeplätze mit „Regeln“ errichtet. Diese werden mit Hundekotbeutelspendern und Abfallkörben ausgestattet, um die Hinterlassenschaften der Vierbeiner aufzunehmen. An der persönlichen Einstellung zur Sauberkeit und Einhaltung gewisser Grundregeln auf den ausgewiesenen Flächen durch die Hundebesitzer wird es sicherlich sich nicht scheitern.
Abbau des bestehenden Gebäude- und Wohnungsleerstandes in der Innenstadt
Hier ist eine Zusammenarbeit mit dem kommunalen Wohnungsbau zu intensivieren z.B. durch Ankauf und Sanierung. Oft handelt es sich bei solchen Gebäuden um Erbgemeinschaften und anderweitige Konstellationen, die solche Vorhaben erschweren. Jedoch lassen sich hier kreative Lösungen finden. Manchmal bedarf es einfach nur eines Gespräches und dafür biete ich mich mein Interesse für ein gepflegtes Stadtbild gerne an.
Stärkere Würdigung und Einbindung des Stadtparlamentes und unserer Ortsteilvertretungen:
Der Bürgermeister ist laut Kommunalverfassung MV das ausführende Organ der Stadtvertretung und das ist auch gut so. Als Leiter der Verwaltung hat er die Beschlüsse der Stadtvertretung und seiner Ortsteilvertretung umzusetzen und nicht umgekehrt. Das werde ich leben und biete zu allen Zeiten meine unabhängige und uneingeschränkte Zusammenarbeit an. Es ist mit äußerst wichtig, dass sich jeder wertgeschätzt und mitgenommen fühlt. Mit Einsatz und Verstand werde ich versuchen, die naturgemäß unterschiedlichen Meinungen auf einen Nenner zu bringen. Wir möchten weiterkommen und nicht zurückbleiben oder auf der Stelle treten – für ein starkes und lebenswertes Ludwigslust. Gemeinsam werden wir unsere Zukunft gestalten und Bewährtes stärken und erhalten.
Unterstützung unserer ortsansässigen Betriebe, der Handwerkerschaft, der Vereine, Verbände und des Ehrenamtes
Hier verstehe ich mich als Unterstützer, Bindeglied und Helfer. Nur mit- und füreinander funktioniert unsere Gemeinschaft. Es ist notwendig, alles zu tun, um das Erreichte zu erhalten. Wenn Handwerker oder Betriebe Probleme haben, müssen Lösungen erarbeitet werden und keine Belehrungen darüber, wie es nicht geht. Einen Verein, einen Verband, der sich für unsere Gesellschaft engagiert und einsetzt, kann man nicht genug würdigen. Ein persönliches Wort des Dankes und ein Händedruck sind Zeichen der Wertschätzung. Jedem Ehrenämtler, ob Feuerwehrfrau, Feuerwehrmann, Stadtvertreter, Sportleiter und all die vielen anderen fleißigen Ehrenämtler, Euch und Euren Familien ist zu danken. Ohne Euch alle ist das Stadt- und Dorfleben nicht so möglich, wie es ist. Für Euch setze ich alle meine Kraft ein.
Erhaltung und Ausbau des Urbanen Stadtgrüns
Für ein schönes Stadtbild und gesunde Umweltbedingungen sowie Artenvielfalt, bedarf es gesunder und schöner Bäume, Sträucher, Blumen und Grünflächen. Hier ist die Pflege und der Erhalt für mich wichtig. Gerade ältere Bäume sind als Habitat für die hiesige Fauna so lange wie möglich zu erhalten. Natürlich ist alles endlich, jedoch ist anschließend für ein Ersatz zu sorgen. Grünflächen möchte ich in anschauliche Blühwiesen umwandeln. Nicht überall muss der sogenannte „Englische Rasen“ das brillierende Merkmal sein. Weniger ist manchmal mehr – besonders für eine gesunde Tierwelt und Artenschutz. Zudem möchte ich eine Fläche für einen Hochzeitswald anlegen. Was ist schöner und bestärkender, als seinen eigenen Hochzeitsbaum zu pflanzen und vielen folgenden Generationen damit etwas Schönes zu hinterlassen und der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Einrichtung eines Härte- und Notfallfonds
Ich möchte einen Fonds einrichten, mit dem schnelle und unbürokratische Hilfe für unschuldig in Not geratenen Einwohner unserer Stadt geleistet werden kann. Hierbei wird es sich jedoch nicht um Zahlungen und Hilfestellungen für Leistungen dritter handeln. Wenn am Ende eines Jahres keine Zahlungen geleistet wurden oder noch Restbeträge vorhanden sind, wird dieser Betrag auf Antrag einem oder mehreren Gemeindeteilen für Ihre Vorhaben oder Vereine bereitgestellt.
……Für Sie und Ludwigslust
Hier möchte ich Ihnen sagen, dass meine Ideen für Sie natürlich noch nicht erschöpft sind.
Schenken Sie mir Ihr Vertrauen, damit ich für Sie, für uns, für unsere Stadt den notwendigen Einsatz zeigen darf. Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Stimme für mich als Ihren Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters.